einer Sache eigen sein

einer Sache eigen sein
to be immanent in sth.

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Sache — 1. Alle Sachen, die wir haben, sind Geschenk und Gottes Gaben. Lat.: Omnia voluntate Dei. (Chaos, 1085.) 2. Alle Sachen kann Herr Ego am besten machen. 3. An eine böse sach sol man einen trunck Wein giessen. – Petri, II, 16. »Mit dem Gegentheil… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Eigen — Eigen, adj. et adv. welches überhaupt den Besitz einer Sache, mit Ausschließung eines jeden andern Besitzers andeutet. 1. Eigentlich. 1) Von Theilen unsers Körpers, ingleichen, von allem, was von einem Wesen herkommt, und von demselben gewirket… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • eigen — ausgefallen; idiosynkratisch; besonders; eigenartig; eigentümlich; originell; bestimmt; eindeutig; charakteristisch; spezifisch * * * ei|gen [ ai̮gn̩] <Adj.>: 1 …   Universal-Lexikon

  • eigen — das ist mein eigen это моя собственность → das ist mein Eigen etw. zu eigen haben, etw. sein eigen nennen* высок.. владеть чем л. → Eigen j m etw. zu eigen geben* передать кому л. что л. в полную собственность → zu Eigen sich j m, einer Sache (D) …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • eigen — das ist mein eigen это моя собственность → das ist mein Eigen etw. zu eigen haben, etw. sein eigen nennen* высок.. владеть чем л. → Eigen j m etw. zu eigen geben* передать кому л. что л. в полную собственность → zu Eigen sich j m, einer Sache (D) …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Eigen (Subst.) — 1. An Eigen ist die rechte Leibzucht der Frauen. – Graf, 155, 109; Homeyer, Sachsenspiegel (Berlin 1827), III, 75, 1. Leibzucht (Leibgedinge, Witthum) ist das dingliche Nutzungsrecht, das der Mann vor oder nach Eingehung der Ehe für den Leib, d.i …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • anhaften — adhärieren (veraltet); festhaften; festsaugen; per Saugnapf befestigen; ansaugen * * * an|haf|ten [ anhaftn̩], haftete an, angehaftet <itr.; hat: (als Unangenehmes, Negatives, Belastendes) an jmdm., einer Sache haften: ein Nachteil haftet… …   Universal-Lexikon

  • Die Festlegung einer Überzeugung — (The Fixation of Believe) ist ein Aufsatz des amerikanischen Philosophen Charles Sanders Peirce. Es handelt sich um eine frühe Abhandlung Peirce über seinen Pragmatismus, den er später zur Abgrenzung gegen eine daraufhin entstandene, ähnliche… …   Deutsch Wikipedia

  • gemeinsam — en bloc; zusammen; gemeinschaftlich; verbunden; Gemein...; miteinander; beisammen; vereint; verbinden * * * ge|mein|sam [gə mai̮nza:m] <Adj.>: 1. dem einen wie dem bzw. den anderen zukommend, zugehörend, in gleicher Weise eigen …   Universal-Lexikon

  • Besitz — (Possessio), die tatsächliche Herrschaft über eine Sache, verbunden mit dem Willen, dieselbe für sich, als seine eigne, oder für einen andern, als eine fremde, zu haben. Vielfach tragen wir aber das Wort B. auf die Sache selbst über und nennen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”